Mittwoch

Mittwoch

* * *

Mitt|woch ['mɪtvɔx], der; -[e]s, -e:
dritter Tag der mit Montag beginnenden Woche.

* * *

Mịtt|woch 〈m. 1; Abk.: Midritter Tag der Woche; Schreibungen u. Zusammensetzungen: →a. Dienstag

* * *

Mịtt|woch , der; -[e]s, -e [mhd. mit(te)woche, spätahd. mittawehha, von kirchenlat. media hebdomas für die germ. Bez. »Wodanstag«; zu mhd. mitti (mitten) u. Woche]:
dritter Tag der mit Montag beginnenden Woche (Abk.: Mi.)

* * *

Mittwoch,
 
seit dem 10. Jahrhundert bekannte, ursprünglich oberdeutsche Bezeichnung des (seit 1976) dritten Tages der Woche. - Nach Einführung der Siebentagewoche durch die Römer (321 n. Chr.) ging die römische Bezeichnung der Wochentage nach den »Planetengöttern« auf alle späteren christlichen Völker über; der Tag des Merkur (im Mittelalter lateinisch »dies Mercurii« weit verbreitet; französisch »mercredi«) wurde von den Germanen mit dem Tag des Wodan (im Mittelalter »Wodenstag«, niederdeutsch noch erhalten, englisch »wednesday«) gleichgesetzt. - Die mittelalterliche Kirche, die die Ablösung der Bezeichnung »Wodenstag« durch Mittwoch förderte, hat den (ursprünglich Wodan heiligen) Tag der Jungfrau Maria geweiht und ihn als Fastentag bestimmt (heute noch Aschermittwoch als Fast- und Abstinenztag). In der volkstümlichen Anschauung ist der Mittwoch Unglückstag (»am Mittwoch hat Judas den Heiland verraten«). An einem Mittwoch geborene Kinder galten als Unglückskinder, Mittwoch war der Hochzeitstag für »gefallene Mädchen« und für stille Hochzeiten. Wichtige Verrichtungen in der Viehwirtschaft sollten nicht am Mittwoch vorgenommen werden. Nur in der Feldwirtschaft galt der Mittwoch (z. B. als Aussaattag) vielfach als günstiger Termin.
 

* * *

Mịtt|woch, der; -[e]s, -e [mhd. mit(te)woche, spätahd. mittawehha, LÜ von kirchenlat. media hebdomas für die germ. Bez. „Wodanstag“; zu mhd. mitti (↑mitten) u. ↑Woche]: dritter Tag der mit Montag beginnenden Woche; vgl. ↑Dienstag.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mittwoch — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Am Mittwoch ist Madhur im Kleinen Theater in Finchley …   Deutsch Wörterbuch

  • Mittwoch — Mittwoch, der vierte Tag der Woche bei denjenigen Völkern, welche dieselbe mit dem Sonntag beginnen; der Dies Mercurii der Römer, der Odins od. Wodanstag der alten Germanen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mittwoch — (schon bei Notker mittawechâ), der mittlere, d.h. der vierte, Wochentag, hieß bei den Germanen ursprünglich Wuotanes tac, entsprechend dem lateinischen Mercurii dies, daher noch jetzt im Englischen Wednesday, in Holland Woensdag, in Westfalen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mittwoch — Mittwoch, der vierte Wochentag; früher Wodans (Wans )tag (engl. Wednesday, holländ. Woensdag), lat. Dies Mercurii (frz. Mercredi) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Mittwoch — Mittwoch, eigentlich Mittwoche, bei uns der 4. Tag der Woche, hieß früher Wodanstag (engl. Wednesday) …   Herders Conversations-Lexikon

  • Mittwoch — Sm std. (11. Jh.), mhd. mittewoche, spahd. mittawecha, mndd. middeweke Stammwort. Bei der Übernahme der antiken Wochentagsnamen wurde der Tag des Merkur oder in der germanischen Übertragung der Tag des Wotan (vgl. ne. Wednesday) weithin vermieden …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Mittwoch — Mittwoch: Die Bezeichnung des vierten Wochentages mhd. mit‹te›woche, spätahd. mittawehha (Femininum) ist Lehnübersetzung von kirchenlat. media hebdomas. Ahd. mittawehha ist zusammengewachsen aus dem unter ↑ Mitte behandelten Adjektiv ahd. mitti… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Mittwoch — 1. An de Miggda kommet de Ungeschickta. (Wurmlingen.) Wie Birlinger (374) bemerkt, der allgemeine Glaube vom Mittwoch. 2. Mittwuche, steck d Nase i d Tischdrucke. – Sutermeister, 30. *3. Am gelben Mittwoch, als der Riepel die Stieg abfiel. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mittwoch — Der Mittwoch ist nach deutscher Zählung (DIN 1355) der dritte Wochentag, nach christlich jüdischer Zählung der Vierte (und somit der Mittlere). Der Name ist seit dem 10. Jahrhundert, unter anderen in der Form althochdeutsch mittiwehha, belegt bzw …   Deutsch Wikipedia

  • Mittwoch — Der krumme (schiefe) Mittwoch: Der Mittwoch vor dem Karfreitag in der Karwoche heißt der krumme oder schiefe Mittwoch. Der Name beruht angeblich darauf, daß die Quadragesima (= 40tägige Fastenzeit) durch diesen Mittwoch 41 Tage zählt. Schon 1386… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”